Jüdenstraße 15
37073 Göttingen
Telefon:
0551 820 7788
Weltweit zeigt sich eine Entwicklung dahingehend, dass immer mehr Menschen myop, also kurzsichtig werden. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen nehmen hohe und hochgradige Kurzsichtigkeiten leider stark zu. Tatsächlich lässt sich das junge Auge aber noch positiv beeinflussen, wodurch man dieser Entwicklung entgegenwirken kann.
Zahlreiche Studien der letzten Jahre zeigen auf, dass unser „digitalisierter Lebensstil“, häufiges Lesen am Smartphone, Tablet, Laptop etc. zu einer Verschlechterung der Augen führt. Weiterhin sind unsere Kinder zu oft in Räumen Kunstlichtquellen ausgesetzt und halten einen zu geringen Abstand zum „Lesegut“ ein.
Die Deutsche Augenärztliche Kontaktlinsengesellschaft e. V. rät zur Myopiekontrolle, hierzu gab Prof. Dr. Lagrèze aus der Augenklinik Freiburg einen klaren Kommentar: „Man sollte so früh wie möglich beginnen. Wir beginnen mit der Kontrolle, wenn die Myopie beginnt!“ Die offizielle Empfehlung des Augenärzteverbandes kannst du hier lesen.
Aus diesen Gründen haben wir von SEHENSWERT Göttingen gemeinsam mit anderen Augenoptikern die Initiative ergriffen und neyece gegründet. Wir möchten die Myopie-Kontrolle so einfach wie möglich machen und dir bestmögliche Betreuung und maximale Sicherheit geben.
Kontrolle der Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen
Regelmäßige Kontrollen und bei Bedarf Anpassung der Sehstärke
Einfache, verständliche Preisstruktur mit monatlichen Festbeträgen
volle Kostenkontrolle durch Absicherung bei Schäden oder Verlust
Herstellerunabhängig. neyece Spezialisten bieten Dir immer das am besten geeignete Produkt an
Augengesundheitsvorsorge durch Vorbeugung gegen Krankheiten, die im Zusammenhang mit hoher Kurzsichtigkeit (lt. Stellungnahme der DOG ab -6,00 dpt) stehen, z. B. Netzhautablösung
Enge Zusammenarbeit mit Augenärzten und Orthoptisten, um bestmögliche Ergebnisse sicherzustellen
Vor allem junge Kinderaugen brauchen in der Entwicklungsphase viel Aufmerksamkeit und Unterstützung. Wir von SEHENSWERT helfen dir, die ideale Lösung für die Schwierigkeit mit ansteigender Kurzsichtigkeit zu finden. Durch die enge Kooperation mit deinem Augenarzt und unsere Fachexpertise können wir den Verlauf der Myopie verlangsamen
In der heutigen Zeit arbeiten wir immer häufiger in der Nähe. Sei es am Computer, am Smartphone oder in der Schule über Schulbüchern. Dabei wird häufig eine gute Beleuchtung, vorzugsweise Tageslicht, und ein ausreichender Abstand zum entsprechenden Medium unterschätzt.
Besonders bei Kindern ist es wichtig, ein Auge auf ihr Sehen zu haben. Durch das stetige Nahsehen kann die Entwicklung der Augen beeinflusst werden. Besonders zwischen dem 5. und 16. Lebensjahr kann sich die Kurzsichtigkeit schneller entwickeln und sollte gut beobachtet werden. Weitere bekannte Einflussfaktoren sind die Genetik. Sind ein Elternteil oder beide Eltern myop, besteht eine erhöhte Chance, dass auch das Kind kurzsichtig wird.
Eine fortschreitende Kurzsichtigkeit (progressive Myopie) wird mittels Augentropfen, Brille oder Kontaktlinse korrigiert. Hier wird beim Augenarzt, Orthoptisten oder Optiker der genaue Fernwert ermittelt.
Beim Myopie-Management folgt man dem Bestreben, das Fortschreiten einer Myopie zu verlangsamen. Besonders bei jungen Kindern stieg die Zahl der Myopen in den letzten Jahren deutlich an. Bereits ein um einen Millimeter verlängerter Augapfel zieht eine Kurzsichtigkeit von drei Dioptrien mit sich. Wird hier nicht frühzeitig mit dem Myopie-Management begonnen, kann sich die Sehstärke in kurzer Zeit deutlich verschlechtern und damit erhöht sich das Risiko, schneller an Augenerkrankungen zu leiden.
Um einer fortschreitenden Myopie schon von Beginn an entgegenzuwirken, gibt es auch die Wahl zwischen einer speziellen Brille oder Kontaktlinsen. Der Unterschied: Es handelt sich hier um spezielle Myopie-Kontrollgläser bzw. Kontaktlinsen, die besondere Eigenschaften aufweisen.
Beide Optionen unterstützen das Auge dabei, Objekte aus der Ferne klar sehen zu können, wirken aber gleichzeitig einer Myopieerhöhung entgegen